Wird von World Plants oder der Flora Europaea zu Calendula arvensis gestellt. Einige spanische Floren (Flora vascular de Andalucía, Flora silvestre del Mediterráneo und AlmeriNatura) betrachten Calendula aegyptiaca jedoch als eigene Art. Während die Früchte der beiden Arten weitgehend gleich aussehen, sind die Zungenblüten von Calendula aegyptiaca nicht gelb sondern orange und die Röhrenblüten nicht gelb sondern meist braun bis violett-purpurn. Außerdem zeigen die Hüllblätter von Calendula aegyptica eine längere und kräftigere Behaarung.
Südost-Spanien (Provinz Almería und möglicherweise Provinz Málaga), Nordafrika, Sahara und Arabische Halbinsel
Trockene, therophytisch besiedelte Weideflächen; in 0-500 m Höhe